Starte mit dem kleinsten oder übersichtlichsten Raum.
Schaffe dir einen Motivationsraum, der deiner minimalistischen Vorstellung entspricht. Somit siehst du jeden Tag, wohin dich deine Reise führen wird.
Platziere deine Produkte/Lebensmittel offensichtlich.
Die meisten Sachen nutzen wir nicht, da sie ganz hinten im Schrank liegen und sich vor uns verstecken. Die meisten Lebensmittel, die kurz vor Ablauf waren, waren genau die, die ganz weit hinten im Schrank lagen. Alles was wir nicht direkt sehen können, kommt schneller in Vergessenheit.
Hast du Probleme deinen Besitz abzugeben?
Dann bring die Dinge erst einmal auf den Dachboden, in die Garage oder in den Keller. Nach einer Zeit wirst du merken, dass du die meisten Sachen bereits vergessen hast. Vielleicht kannst du dadurch leichter loslassen, so war es zumindest bei mir.
Befolge die 2-Minuten-Regel.
Bei der Regel solltest du alle deine Dinge direkt wegräumen, wenn der Aufwand dafür nicht länger als 2 Minuten beträgt. Du wirst überrascht sein, wie schnell und ordentlich du deine Umgebung halten wirst.
Sortiere kaputtes oder doppeltes direkt aus!
Wenn es dir schwerfällt deine Dinge auszumisten, dann solltest du erst mit den Sachen anfangen, die du eventuell doppelt hast oder die nicht mehr instand sind.
Warenwert in Lebenszeit umrechnen.
Ermittle deinen Stundenlohn und finde heraus, wie viel du von deiner Lebenszeit in das Produkt investiert hast. Dein Stundenlohn liegt bei 15 € und du willst dir Schuhe für 120 € kaufen? Dann musstest du für die Schuhe 8 Stunden arbeiten. Nun sag mir selbst, hat sich deine Lebenszeit dafür gelohnt?
Was ist dein Kaufimpuls?
Finde heraus, warum du einen Kauf tätigen willst. Ist es als Belohnung für deine harte Arbeit? Folgst du einem Modetrend, oder hast du etwas gesehen, was ein anderer hat, wovon er/sie geschwärmt hat? Wenn du verstehst, weshalb du etwas haben willst, dann kannst du dein Verhalten besser kontrollieren.
Finde dein Dopamin-KICK!
Ein Kauf löst Dopamin aus, weshalb wir uns dabei so gut fühlen. Finde einen anderen Dopamin-Kick für dich und deine Seele. Bei mir war es das Wandern in der Natur.
Marie Kondo.
Marie Kondo ist eine Spezialistin was das Ein- und Aufräumen betrifft. Sie sagt, man soll alle Gegenstände die wir besitzen, in die Hände nehmen und genau schauen, welche Emotionen sie bei uns auslösen. Machen die Dinge uns glücklich, dann sollten wir sie behalten. Spüren wir nicht, dann kann es weg.
Realisiere, dass der Geldwert nach dem Kauf direkt weg ist.
Der Besitzungseffekt besagt, dass wir Menschen unseren Besitz wertvoller einschätzen, da wir dafür unser (meist) eigenes Geld ausgegeben haben. Doch wer bereits etwas weiterverkauft hat, der weiß, dass man selten dasselbe Geld dafür bekommt. Selbst wenn das Produkt noch im Original verschlossen ist.

Bewahre Ruhe!
Setz dich nicht unter Druck. Das Ausmisten nimmt viel Zeit in Anspruch und du musst erst einmal deine eigene Routine finden. Vergleiche dich dabei nicht mit anderen!
No buy challange
Verzichte auf das Shoppen für 30 Tage. Kaufe nur lebensnotwendige Dinge wie Nahrung und Hygieneartikel.
Suche regelmäßig nach Motivation
Das Ausmisten kann auf Dauer anstrengend werden. Denn es nimmt viel Zeit in Anspruch. Damit du dein Ziel nicht aus den Augen verlierst, solltest du dich mit Dokumentationen, Podcasts oder Büchern motivieren. Mein Blog und YouTube-Kanal ist meine größte Motivation.
Digitalisiere deine Dokumente
Aber ACHTUNG, speichere alles auf ZWEI Festplatten, falls eine davon kaputtgeht und beachte, dass manche Dokumente im Original bleiben müssen!
Kommentar hinzufügen
Kommentare