Wie bekomme ich mehr Zeit?
Du stehst morgens auf, machst dich fertig, im besten Falle schaffst du es noch zu frühstücken und musst dann schon direkt los, weil die Uni oder die Arbeit auf dich wartet. Nach einem langen Tag kommst du zurück, machst dir etwas zu essen, putzt eben die Bude, kümmerst dich um deine Haustiere oder du hast Kinder und hast somit noch mehr Arbeit. Dieser Rhythmus wiederholt sich vielleicht 5x die Woche. Und am Wochenende bist du einfach nur müde und versuchst neue Energie zu tanken, um die nächste Woche zu überstehen.
Kommt dir das bekannt vor?
Die traurige Wahrheit ist, dass es vielen von uns so geht. Der Alltag macht einen Großteil unseres Lebens aus und hat somit großen Einfluss auf unsere Psyche. Doch wie soll man glücklich und zufrieden sein, wenn die meiste Zeit damit verbracht wird, seinen Lebensstandard zu sichern? Meistens läuft es darauf hinaus, dass man sich nach einem Urlaub sehnt, wo man endlich abschalten kann.
Am besten wäre ein All-inclusive-Urlaub wo man mal nicht diese lästigen Alltagsaufgaben wie Kochen und Putzen erledigen muss. Man sehnt sich nach einer Zeit, wo man zur Ruhe kommt und einfach nur das Leben genießen kann.
Ich will dich etwas fragen... Wie alt bist du eigentlich? Und wie viel von deiner Lebenszeit hast du im Stress oder mit Gedanken an die Zukunft oder an die Vergangenheit verbracht?
Als ich mir selbst diese Frage gestellt habe, war ich entsetzt, wie viel Zeit ich verschwendet habe und ich habe mich intensiv damit beschäftigt festzustellen, was mir alles Zeit und vor allem Nerven geraubt hat.
Eine Antwort auf diese Frage zu finden, hat tatsächlich etwas gedauert.
Ich schrieb eine Zeitlang Listen mit all meinen Erledigungen, die ich am Tag ausführte. Ich stellte fest, dass ich viel Zeit mit Shoppen, Arbeiten, Essen zubereiten oder kaufen verbracht habe. Gleichzeitig fiel mir auf der Liste auf, dass ich relativ wenig Zeit für den Haushalt aufgeopfert habe und dementsprechend sah es manchmal auch bei mir aus. Doch mit zwei Katzen sollte man häufiger putzen als ohne Haustiere.
Nun hatte ich also diese drei Bausteine vor mir stehen, Nahrung, Shoppen, Haushalt.
Anhand meiner Bausteine möchte ich dir zeigen, wie du deine Zeitfresser analysieren kannst.
Um nicht direkt wieder überfordert zu sein und in Stress zu geraten. Habe ich mir die Bausteine einzeln nach einander vorgenommen und mir passend zu den Bausteinen Fragen überlegt.
Nahrung
Wie kann ich effektiver einkaufen, ohne Lebensmittel zu verschwenden und ich nicht dauerhaft in den Supermarkt fahren zu müssen? Und wie achte ich auf eine gesunde Ernährung?
Beispiele für meine Umsetzung:
- Ich kaufe Gemüse im Angebot und friere es bereits geschnitten ein.
- Ich koche mit Resten und kreiere meine eigenen Rezepte.
- Ich gehe maximal 1x im Monat essen.
- Ich koche frisch und zuckerfrei.
Shoppen
Welche Kleidung benötige ich wirklich? Welche Klamotten sind auch noch nach einem Jahr modisch? Welche Sachen haben eine gute Qualität? Und wie stoppe ich spontane Shoppingtouren?
Beispiele für meine Umsetzung:
- Ich machte eine Bestandsaufnahme von meinen Klamotten.
- Ich sortierte meine Klamotten nach Saison.
- Ich führe eine Shoppingliste und kaufe neue Teile erst nach 30 Tagen.
Haushalt
Was muss ich regelmäßig putzen? Was verstaubt bei mir nur? Welche Dinge gehören mir eigentlich nicht und pflege ich trotzdem? Was hilft mir wirklich? Und was raubt mir mehr Zeit, als dass es mir Zeit schenkt?
Beispiele für meine Umsetzung:
- Ich habe verstaubte und kaputte Dinge aussortiert.
- Ich habe einen Putztag festgelegt.
- Ich habe mein Reinigungsmittel reduziert.
Es hat seine Zeit gebraucht, bis ich die jeweiligen Punkte optimieren konnte. Ich versuchte für mich die einzelnen Fragen zu klären und konnte anhand dessen sehen, wo ich neu ansetzen musste. Und auch wenn die Ziele ihre Herausforderungen mit sich brachten, bin ich froh, dass ich diesen Weg gegangen bin, denn die Zeit die ich dadurch gewonnen habe, kann ich für die Dinge nutzen die mich wirklich glücklich machen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare